Wir Falken in Mannheim

Bericht Fahrt nach Dachau

Gedenktafel von Dachau. In grauen Stahl ist folgende weiße Schrift eingelassen: KZ-Gedenkstätte Dachau. Dachau Concentration Camp Memorial Site. „Dachau – die Bedeutung dieses Namens ist aus der deutschen GEschichte nicht auszulöschen. Er steht für alle Konzentrationslager, die Nationalsozialsten in ihrenm Herrschaftsbereich errichtet haben. “ Eugen Kogon. “Dachau – the significance of this name will never be erased from German history. It stands for all concentration camps which the Nazis established in their territory.“ Eugen Kogon Unten rechts ist das Logo der Gedenkstätte eingelassen. Die Tafel ist bildfüllend. Vor der Tafel ist der gepflasterte Boden erkennbar. Im Hintergrund stehen Bäume Am Samstag, 9. November, haben wir mit einer kleinen Gruppe die Gedenkstätte KZ Dachau besucht. Im Rahmen einer über zwei Stunden dauernden Führung haben wir einen tieferen Einblick in die
Mehr erfahren
Vor einem Bahngleis ist aus Nelken ein Stern auf eine Sand-Schotterfläche gelegt. In der Mitte des Sterns befindet sich ein länglich-runder Stein mit der Aufschrift 10.4.2015

Update Gedenken – Neue Internetseite

Unsere Gedenkarbeit hat jetzt richtig begonnen. Wir haben eine neue Seite und einen Instagramkanal. Erfahre mehr über unsere Termine, Gruppen und ArbeitMehr erfahren

Gedenkstättenfahrt Natzweiler

  • 21. März 2025
  • Natzweiler-Struthof
Schwarze und Graue Dreiecke rahmen im Hintergrund ein Bild vom Lagertor von Natzweiler Struthof neben dem eine Holzhütte steht. Im Hintergrund ist der Turm des Lagermuseums zu sehen. Auf den Dreiecken steht geschrieben.Tagesausflug in die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof 21.03.2025 Die Nationalsozialist innen errichteten das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im April 1941. Das Hauptlager in Struthof ist das einzige Konzentrationslager auf heutigem französischem Boden und liegt im damals besetzten Elsass. Etwa 52.000 Menschen waren in diesem Lager und seinen fast 70 Außenlagern beiderseits des Rheins inhaftiert. Wir besichtigen die Gedenkstätte und erhalten eine Führung. Für Jugendliche ab 16 Jahren.Infos zu weiteren Fahrten: Anmeldung an: gedenken@sjd-falkenmannheim.de es entstehen keine Kosten.

Die Nationalsozialisten errichteten das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im April 1941. Das Hauptlager in Struthof ist das einzige Konzentrationslager auf heutigem französischem Boden und liegt im damals besetzten Elsass. Der KZ-Komplex um Natzweiler-Struthof umfasste annähernd 70 Außenlager, die sich auf beiden Seiten des Rheins befanden.

Wir besuchen die Gedenkstätte mit max. 20 Teilnehmenden ab 14 Jahren. Wir fahren mit einem Bus ab Mannheim, die Abfahrt ist um 8:30 Uhr

Das Plakat für die Veranstaltung gibt es hier zum Download.

Anmeldung

Über uns

Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken ist ein Kinder- und Jugendverband, der aus der Arbeiterbewegung hervorgegangen ist. Unser Anliegen ist es, dass alle Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, als gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft wahrgenommen werden. Wir fördern das kreative und kritische Denken von Menschen in unseren Freizeitangeboten und Zeltlagern. Darüber hinaus fordern wir unsere Mitglieder dazu auf, sich aktiv für gesamtgesellschaftliche Interessen einzusetzen.
Wir wollen ein Umdenken in gesellschaftspolitischen Bereichen, hin zu einer Demokratie, die sich nicht auf den "politischen", sondern auch wirtschaftlichen Bereich erstreckt. Die Verwirklichung dieser Ziele, die mit dem Ende von Diskriminierung, Ausbeutung und Chauvinismus einhergehen, sind unserer Meinung nach nur im Rahmen eines anderen Gesellschaftssystems möglich, dass wir als Demokratischen Sozialismus bezeichnen. In unserem Verbandsleben versuchen wir deswegen auch einen anderen Umgang miteinander zu pflegen, als in der Gesellschaft üblich.
 
Unser Gruß heißt Freundschaft!

Raum

Unser Raum befindet sich in der Waldhofstr. 7. Einfach zum nächsten Termin oder Gruppenstunde vorbei schauen! Die nächste Rote Stern Sitzung findet am 28. Januar 2025 um 19:00 Uhr statt. Der Raum ist oft auch außerhalb der Gruppentreffen offen. Falls Du einfach mal so vorbei schauen willst, kannst Du vorher unter 0621 – 10 17 22 anrufen, ob jemand grad vor Ort ist, der Dir die Räume vorstellen kann.
Gern kannst Du Dich auch an uns per E-Mail wenden: info@sjd-falkenmannheim.de Schlüssel
Ansonsten gibt es für weitere Infos wie zu Reiseangeboten und Ausflügen noch unser Landesbüro:

"SJD - Die Falken"
Wagenburgstr. 77
70184 Stuttgart

Telefon: 0711 – 46 27 98 (Montag-Freitag 10-16 Uhr)
E-Mail: buero@sjd-falkenbw.de
Webseite: https://sjd-falkenbw.de