Gedenken Begleitgruppe

Erklärung der Mannheimer Jugendverbände zum 8. Mai
40 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
Der 8. Mai ist für uns, die Mitglieder und Mitarbeiter der Mannheimer Jugendverbände, ein Gedenktag an die unzähligen Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Barbarei.
Der 8. Mai ist für uns ein Tag des ehrenden Gedenkens an alle Männer, Frauen und Jugendlichen, die dem Nationalsozialismus Widerstand entgegengesetzt haben und ihr Eintreten für die Freiheit mit ihrer Gesundheit oder dem Leben bezahlen mussten. Die Männer und Frauen des Widerstands in ganz Europa sind für uns Vorbild für unser heutiges persönliches und politisches Handeln. Mit besonderem Respekt denken wir zum Beispiel an die •Edelweißpiraten• und die Gruppe •Weiße Rose•.
Jene Jugendlichen, die den Nazis nicht zu Kreuze krochen.
Der 8. Mai ist für uns ein Tag der Befreiung, zu der wir Deutschen aus eigener Kraft nicht fähig waren. Am Tag der Zerschlagung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurde die Hoffnung auf freies politisches Denken und Handeln ohne terroristische Verfolgung wiedererweckt.
Doch das deutsche Volk musste bald erkennen, dass es als Folge des von ihm verschuldeten Krieges unter den beiden militärischen Blöcken aufgeteilt und in deren jeweilige Interessen eingebunden wurde. So starren die beiden deutschen Staaten heute von aufeinander gerichteten Militärarsenalen. So steht zu befürchten, dass ein neuer und endgültiger Krieg in Europa wieder von deutschem Boden ausgehen könnte.
Dies mit allen Kräften zu verhindern ist das Vermächtnis der Opfer von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft.
Aus der Geschichte lernen bedeutet für uns, die Mannheimer Jugendverbände:
- Uns immer öffentlich an die Seite derer zu stellen, die verleumdet, verachtet und benachteiligt werden. Dies gilt insbesondere für die bei uns lebenden Ausländer.
- Durch intensive Jugendaustauschprogramme mit den Ländern des Ostens, insbesondere mit Polen, unseren Beitrag zum Abbau der Spannungen und zur Völkerverständigung zwischen Ost und West zu leisten, sowie uns gegen alle revanchistischen Bestrebungen zur Wehr zu setzen.
- Uns dafür einzusetzen, dass das Wettrüsten auf Erden endlich beendet und die Militarisierung des Weltraums verhindert wird.
- Uns einzusetzen für die konsequente Demokratisierung aller Lebensbereiche.
Stadtjugendring Mannheim K 2,10 Telefon 20971-2
Eine Beschäftigung mit den Gräueltaten der Nazi-Zeit ist oft schwer auszuhalten und belastend. Um das alles nicht allein mit sich auszumachen, haben wir eine Begleitgruppe. Wir haben hier einen geschützten Raum, um uns vorzubereiten und auszutauschen. Was muss ich wissen? Wie geht es mir? Was macht das Gesehene mit mir? Was würde mich noch interessieren?
E-Mailanmeldung