Neuer Raum – Spendenaufruf

Für über 50 Jahre war unser Raum in F7, 22-23 Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit. Aufgrund der anstehenden Sanierung des Hauses durch die GBG findet diese Ära nun leider ein Ende. Auch wenn wir diesen Raum natürlich nur ungern verlassen, freuen wir uns auf unseren neuen Raum in der Waldhofstraße 7 in der Neckarstadt-West. Ein Umzug geht aber natürlich mit nicht unerheblichen finanziellen Belastungen einher. Es muss gestrichen und Fahrzeuge für den Umzug gemietet werden, es müssen neue Möbel beschafft werden, die der geänderten räumlichen Situation entsprechen… Alle Mittel, die über Miete und Nebenkosten hinausgehen, fließen in unsere pädagogische Arbeit. Große Rücklagen können, dürfen und wollen wir auch gar nicht aufbauen. Daher bitten wir überall um Unterstützung, um den Umzug unseres Verbandes stemmen zu können und den Neuanfang in der Neckarstadt-West zu einem Erfolg werden zu lassen.

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns mit dem Stichwort „Falkenumzug“ eine Spende auf das untenstehende Konto zukommen lassen würden. Gerne stellen wir auch eine Spendenquittung aus. Melden Sie sich dazu einfach im Büro unter 0621 – 10 17 22 oder info@sjd-falkenmannheim.de

Bankverbindung: Santander Bank
IBAN: DE 25 5003 3300 1296 6877 00
BIC: SCFB DE 33 XXX
Stichwort: Falkenumzug

Vorbereitung auf den Frauenkampftag 2023

Auf einem Tisch liegen 4 gemalte Plakate und ein Gedrucktes. Auf den Plakaten stehen die Sprüche „Destroy the Patriarchy“, „One Solution feminist revolution“, „A Woman Place is in the Revolution“ and „Dead Man can't Rape“ und das gedruckte Plakat mit dem Aufruf zum Frauenkampftag. Ferner liegen auf dem Tisch noch ein Falkenliederbuch und zwei Smartphones. Hinter dem Tisch wird eine Falkenfahne gehalten.

Zusammen mit den Genoss*innen der Falken Heidelberg haben wir uns heute auf den Frauenkampftag vorbereitet, wunderschön kämpferische Plakate gemalt und gemeinsam gesungen.

Klimastreik am 3. März

Sharepic von Fridays for Future Mannheim: Globaler Klimastreik am 3. März um 17 Uhr im Ehrenhof in Mannheim. Im Hintergrund ein Grün eingefärbtes  Bild eines Gelben Kreuzes am Wegesrand neben einer Wiese.

Wir bestreiken diesen Freitag unsere Gruppenstunde und treffen uns stattdessen auf dem Ehrenhof für eine zukunftsfähige und sozial gerechte Klimapolitik

Wir brauchen neue Räume

Wir suchen dringend neue Räume für unsere Kinder- und Jugendarbeit in Mannheim.

Nach 46 Jahren kündigt uns die GBG den Mietvertrag, den wir damals noch durch OB Ratzel persönlich unterzeichnet bekommen haben. Wir müssen zum 31.7. aus F7 raus! Wir suchen also dringend Ersatzräume, in denen wir unsere Arbeit fortsetzen können.

Kennt jemand ein bezahlbares Ladenlokal oder ähnliches in der Innenstadt oder in der Neckarstadt und kann uns den Kontakt vermitteln? Idealerweise hat es mindestens 40qm, eine Kochmöglichkeit und einen Büroraum. Aber wir schauen uns auch andere Räume an.

Wenn ihr etwas wisst oder Fragen dazu habt, erreicht ihr uns telefonisch unter 0621/101722 oder per E-Mail: info@sjd-falkenmannheim.de

Herbstausflüge 2022

Ausflüge in den Herbstferien Samstag 29. Oktober Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe Alter 8 bis 14 Jahr Preis 15€. Sonntag 30. Oktober Schlittschuhlaufen in Mannheim Alter 6-14 Jahre Preis 8€ Montag 31. Oktober Bowling in Stuttgart Alter 6 bis 14 JAhr Preis: 10€ Dienstag 1. November Klettergarten in Viernheim Alter 8 bis 14 Jahre Preis 30 € Anmelden unter www.sjd-falkenbw.de

Auch diesen Herbst bieten wir wieder Ausflüge für Kinder und Jugendliche an. Dieses Jahr haben wir *vier verschiedene Angebote* vorbereitet.

Vom 29. Oktober bis zum 1. November gibt es jeden Tag einen spannenden Ausflug:

*Am Samstag, 29.10. gehen wir ins Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) *in Karlsruhe.
Dort besuchen wir den Workshop „Best of BÄM”, in dem die Kinder die Möglichkeit haben ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und in einer Werkstatt mit unterschiedlichen Techniken Neues zu basteln und bauen. Nach dem Workshop gehen wir noch gemeinsam Pizza essen in den Räumen der Falken Karlsruhe. Der Ausflug kostet 15€ und ist offen für alle zwischen 8 und 14 Jahren.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.sjd-falkenbw.de/event/anmeldung-herbstausflug-zkm-karlsruhe/

*Am Sonntag, 30.10. gehen wir Schlittschuhfahren* im Eissportzentrum Herzogenried in Mannheim.
Dort können die Kinder sich austoben und 2-3 Stunden lang fahren. Vor Ort können bei Bedarf Schlittschuhe ausgeliehen und Getränke gekauft werden. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit nach F7 in die Gruppenräume der Falken Mannheim zu gehen und den Tag ausklingen zu lassen. Der Ausflug kostet 8€ und ist offen für alle zwischen 6 und 14 Jahren.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.sjd-falkenbw.de/event/anmeldung-herbstausflug-schlittschuhfahren-mannheim/

*Am Montag, 31.10. wollen wir Bowlen* gehen in Stuttgart.
Wir organisieren die gemeinsamen Anreisen aus verschiedenen Städten und gehen dann gemeinsam zum ‚City Bowling Stuttgart‘. Dort können wir entspannt spielen, trinken und vespern. Der Ausflug kostet 10€ und ist offen für alle zwischen 6 und 14 Jahren.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.sjd-falkenbw.de/event/anmeldung-herbstausflug-bowling-stuttgart/

*Am Dienstag, 01.11. gehen wir Klettern* im Kletterwald Viernheim.
Dazu treffen wir uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof in Mannheim und fahren dann gemeinsam mit der Bahn nach Viernheim. Dort klettern wir mit professioneller Anleitung und erkunden die verschiedenen Parcours in verschiedenen Höhen. Nachmittags gehen wir dann noch gemeinsam nach F7 in den Gruppenraum der Falken Mannheim. Der Ausflug kostet 30€ und ist offen für alle zwischen 8 und 14 Jahren.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.sjd-falkenbw.de/event/anmeldung-herbstausflug-klettergarten-viernheim/

*Bei allen Ausflügen gilt:* An der finanziellen Situation soll die Teilnahme nicht scheitern. Wir beraten gerne über Fördermöglichkeiten. Bei Bedarf organisieren wir eine gemeinsame Anreise aus den verschiedenen Stadtverbänden. Und Ihr könnt euch auch gerne per Mail, Post oder per Telefon anmelden.

"Allies" oder Genoss*innen - Wie wollen wir uns organisieren

Sharepic: Allies oder Genoss*innen: Wie wollen wir uns organisieren 12. Oktober. 19 Uhr F7, 22-23, Mannheim Die Falken. Im Hintergrund ein weisses Transpi mit dem Aufdruck Dort kämpfen wo das Leben ist - Clara Zetkin

"Organisiert euch!" - Das ist ein bekannter linker Standardaufruf. Was das eigentlich genau heißt und wie das genau gehen soll wird daraus noch nicht ganz klar. So gibt es etwa in einigen linken, vor allem in queeren, feministischen oder antirassistischen Zusammenhängen relativ häufig die Erwartung, dass Nicht-Betroffene, sich als "allies" organisieren. Was das eigentlich heißt, was "allyship" für ein Konzept ist und warum wir meinen wir Falken sollten uns explizit nicht als "allies" sondern als Genoss*innen organisieren, wollen wir, die Falken Mannheim und Heidelberg, am 12.10. ab 19 Uhr in F7 mit euch diskutieren. Grundlage des Inputs und der Diskussion wird das Buch "Genossen" von Jodi Dean sein, in welchem sie "allyship" einer Kritik unterzieht und beschreibt was es heißt Genoss*innen zu sein.
Kommt gern vorbei!

Wir fahren nicht zu RF & Radikal

Aufgrund mangelnder Anmeldungen können wir leider nicht an RF & Radikal teilnehmen. Wir nehmen auch keine weiteren Anmeldungen entgegen.

Sommerzeltlager 2022

Die letzten 2 Wochen waren wir auf Sommerzeltlager im Falkencamp Döbriach. Mit über 40 Kindern in insgesamt 6 Gruppen haben wir gemeinsam Lagerfeuer gemacht, Möbel gebaut, diskutiert und im See gebadet. Getreu unserem Lagermotto haben wir unsere Welt gemacht wie sie uns gefällt!

Ein besonderes Highlight war sicher unser CSD einmal über den Platz und durch Döbriach. No border, no nation, queer liberation! Auch sind wir immer noch geflasht von diesem absolut geilem Platz und seinem super Team. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Wir freuen uns schon auf die nächsten Freizeiten und haben schon auf dem Zeltlager angefangen zu planen wie wir neue Gruppenstunden starten und bestehende ausbauen können. Nach dem Zeltlager ist vor dem Zeltlager.

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine!

Wir, die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken und die DIDF-Jugend, verurteilen den Angriffskrieg auf die Ukraine durch Russland.

Wir, die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken und die DIDF-Jugend, verurteilen den Angriffskrieg auf die Ukraine durch Russland. Der durch Putin vertretene aggressive Vormarsch, um die eigenen Interessen, also die Vormachtstellung und den Nationalismus, zu erhalten, ist nicht nur für die Menschen in der Ukraine todbringend, sondern bedeutet auch die brutale Unterordnung der Russ*innen unter die Erfordernisse des Kriegs. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und der russischen Friedensbewegung. Wir stehen an der Seite derjeniger, die dort mutig für den Frieden demonstrieren und klarmachen: Das ist nicht ihr Krieg!

Moralische Empörung über die russische Invasion ist ebenso angebracht wie breit aufgestellte Demonstrationen für den Frieden in Europa. Wir als fortschrittliche Jugendorganisationen dürfen aber auch und gerade jetzt nicht vernachlässigen, unsere eigene Perspektive und Erklärung für diese Eskalation zu finden. Wenn wir dem ideologischen Nährboden für eine immer größere Ausdehnung des Krieges in Europa etwas entgegensetzen wollen, müssen wir fragen: Wie konnte es so weit kommen?

Dieser Krieg, den Russland begonnen hat, wurde von der NATO erwartet und vorbereitet, statt ihn mit Zugeständnissen gegenüber Russland zu verhindern. Russland ist der Aggressor in diesem Krieg, daran besteht kein Zweifel. Leiden müssen in jedem Fall die Menschen in der Ukraine: Vom Westen mit leeren Versprechungen, großen Worten und Guerilla-Waffen ausgestattet, sollen sie Russland nun in einen blutigen Abnutzungskrieg verwickeln, den sie nicht gewinnen können – angetrieben von der vergeblichen Hoffnung, doch noch unterstützt und in die westliche Staatengemeinschaft aufgenommen zu werden. Während Russland ohne Rücksicht auf zivile Verluste in diesen Krieg eingestiegen ist, wird die NATO versuchen, die russischen Verluste zu erhöhen und die eigenen Kosten zu minimieren. Den Preis wird die zunehmend umfassender mobilisierte Bevölkerung der Ukraine zahlen. Uns muss klar sein: Weder dem Westen noch Russland geht es um die Bedürfnisse der Bevölkerung, diese ist für beide nur Spielball im Kampf um die Vorherrschaft in Europa. Welche Großmacht am Ende welchen Einfluss geltend machen kann, liegt nicht in unserem Interesse. In unserem Interesse liegt, dass der Krieg beendet wird.

Wem am Schicksal der Menschen in der Ukraine gelegen ist, die*der muss die Aufnahme und Evakuierung von Flüchtenden fordern, insbesondere auch von allen Männern zwischen 18 und 60 Jahren, die sich in diesem Krieg nicht verheizen lassen wollen und denen trotz Ausreiseverbot die Flucht vor dem Krieg gelingt. Genauso wissen wir, dass gleichzeitig vor allem Frauen, Kinder und junge Menschen im Krieg verstärkt Gewalt ausgesetzt sind. Was nicht hilft, sind neue Waffen und Anfeuerungen, sich für den Westen in den Tod zu stürzen. Wer aber im Namen der vermeintlichen Freiheit ein direktes Eingreifen der NATO fordert, muss begreifen, dass diese weitere Eskalation nur zu einer Ausweitung des Krieges führt. Wie in jedem Krieg wird auch hier die Bevölkerung in jedem Fall verlieren.

Internationale Solidarität bedeutet, diesen Menschen zu helfen, sich für sichere Fluchtrouten einzusetzen und für eine sofortige Beendigung des Kriegs zu demonstrieren.

Letzte Gruppenstunde 2021

Oben zentriert auf dunklem Grund:Komm zur Gruppenstunde! Jeden Freitag 17:00 - 19:30 Uhr in F7, 22-23Darunter Quadratischer Block mittig Links auf dunklem Grund:Winterpause 17. Dezember digitale Abschlussrunde Ab dem 14. Januar geht es weiter.  Mittig Rechts: Stilisierter Falke in RotFooter auf rotem Grund:Links https://sjd-falkenmannheim.de 0621 10 17 22 Rechts: Logo der SJD - Die Falken Stadtverband Mannheim mit stilisiertem Falken Links vom Text.Im blauen Hintergrund ist unscharf eine Gruppe Kinder mit einer Falkenfahne zu erkennen.
Diesen Freitag, den 17. Dezember findet unsere letzte Gruppenstunde ab 17:00 Uhr digital statt. Wir treffen uns auf Zoom und freuen uns wenn du dabei bist.
Falls du neu dazukommen willst, melde dich bitte vorher unter https://sjd-falkenmannheim.de/Gruppenstunden.html an.

Gruppenstunden finden statt

Aktuell findet unsere Gruppenstunde statt. Verzichtet bitte auf die Teilnahme falls Ihr euch krank fühlt. Als Testnachweis reicht der Schulausweis bzw. das schulpflichtige Alter.
Melde dich bitte vorher unter https://sjd-falkenmannheim.de/Gruppenstunden.html an.

WICHTIG: 5. November 2021 Gruppenstunde fällt aus!

wolkenfreier Sternenhimmel. Darunter die schwarze Silhouette eines bewaldeten Bergkamms

Am 5. November 2021 fällt unsere Gruppenstunde aus. Stattdessen gehen wir ins Planetarium in Stuttgart.
Meldet euch noch schnell an unter Herbstausflüge Teil 2: Planetarium Stuttgart

Endlich wieder Gruppenstunde

Nach langer Coronapause beginnen wieder unsere regelmäßigen Treffen abseits der Roten Stern Sitzung! Los gehts jeden Freitag ab 17:00 Uhr mit der Gruppenstunde (ab ca. 10 Jahren). Für die Älteren gibt es dann ab 20:00 Uhr Kneipe!

Endlich wieder Falken in Präsenz

SJ Wanderung in Bad Wildbad 19. Juni ab 11 Uhr in Pforzheim

Endlich ist es soweit: Nach Monaten der Online Veranstaltungen haben wir wieder die Möglichkeit Veranstaltungen in Präsenz durchzuführen. Die aktuelle Corona Verordnung erlaubt es uns mit Getesteten Personen wieder Veranstaltungen auch landkreisübergreifend durchzuführen
Wir wollen diese Möglichkeit nutzen und am 19. Juni mit dem SJ Ring (alle ab 15) in Bad Wildbad wandern gehen. Wir treffen uns um 11 Uhr am Bahnhof in Pforzheim und fahren dann gemeinsam nach Bad Wildbad. Dort wollen wir gemeinsam den Tag über wandern und abends sofern die Inzidenzen es zulassen den Tag mit gemeinsamen Grillen in Pforzheim ausklingen lassen. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder die Möglichkeit haben uns wieder zu sehen.
Wir schauen, dass euch möglichst keine Kosten entstehen, zahlen also eure Tickets (nutzt bitte möglichst BW Tickets) und stellen Grillzeug und alkoholfreie Getränke. Nehmt euch aber trotzdem am besten noch was zu essen mit falls ihr während der Wanderung Hunger bekommt.

Die Wanderung kann leider nur stattfinden, wenn die 7 Tage Inzidenz im Enzkreis am 19. Juni 5 Tage hintereinander bei unter 100 lag, deshalb kann es sein, dass wir die Aktion spontan noch absagen müssen. Wir sind aber zuversichtlich, dass es klappt. Auf jeden Fall müsst ihr euch testen lassen wenn ihr an der Wanderung teilnehmen wollt. Nutzt dafür einfach die kostenlosen Testmöglichkeiten in euren jeweiligen Städten und bringt ein negatives Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden) mit zur Wanderung. Selbsttests reichen nicht aus.
Da das ganze recht spontan ist reicht als Anmeldung eine formlose Mail an bfd@sjd-falkenbw.de mit euren Essgewohnheiten, eurem Namen sowie der Stadt aus der ihr kommt. Wir melden uns dann gegebenenfalls nochmal falls wir gemeinsame Anreisen aus den Städten organisieren.

UPDATE 1. MAI

Sharepic 1. Mai 2021 Solinetzwerk Mannheim: Grüner Grund vertikal von weisser Kette mit Schloss zerteilt. Linksoben „LOCKDOWN CAPITALISM! Für eine solidarische Lösung von Pandemie und Krise“ Rechtsunten 1. Mai 9:30 Uhr Treffpunkt Neumarkt darunter Solinetzwerklogo

Aktuell sind alle Demonstrationen am 1. Mai in Mannheim verboten - auch unsere Anmeldung wurde unter fadenscheinigen Begründen von der Stadt untersagt. Wir wollen das nicht auf uns sitzen lassen, und haben bereits Klage gegen die Entscheidung eingereicht.

Doch egal ob wir vor Gericht Erfolg haben oder nicht, kommt um 9:30 zum Treffpunkt auf dem Neumarkt in der NeckarstadtWest. Wenn das Verbot bestehen bleibt findet auf jeden Fall eine Kundgebung statt. Für diesen Fall hat die Stadt uns bereits mitgeteilt, dass maximal 200 Menschen kommen dürfen. Bringt alle eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung mit und achtet auf ausreichend Abstand.

Für einen kämpferischen 1. Mai in Mannheim! Für eine Gesellschaft für Menschen und nicht für Profite!
Für eine solidarische Zukunft jenseits des Kapitalismus!

Kohleausstieg? Nicht auf unserem Rücken! Solidarität mit den Beschäftigten des Großkraftwerks Mannheim (GKM)!

Solidarität mit den Beschäftigten des GKM!

Aktuell finden die Tarifverhandlungen für die Löhne und Gehälter der Beschäftigten des GKM statt. Die Beschäftigten werden dabei von ihrer Gewerkschaft ver.di am Verhandlungstisch vertreten. Die Arbeitgeberseite hat bereits in den ersten Gesprächen verlautbaren lassen, dass sie die Kosten des Kohleausstieges mit den von ver.di geforderten Lohnerhöhungen verrechnen will. Im Klartext bedeutet das: Der Kohleausstieg soll auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden, während die Anteilseigner des GKM in der Krise ihren Umsatz ungehindert gesteigert haben!

Die Beschäftigten werden diesen Versuch des Arbeitgebers nicht akzeptieren und haben sich mit ihrer Gewerkschaft ver.di deswegen dazu entschieden, vom 16. - 18.03. erstmalig in der 100-jährigen Geschichte des GKM die Arbeit niederzulegen. Aufgrund des hohen gewerkschaftlichen Organisierungsgrades wird mit einem spürbaren Arbeitskampf gerechnet. Das Solidaritätsnetzwerk Mannheim und ihre Mitgliedsgruppen unterstützen diesen Schritt der Belegschaft uneingeschränkt und senden solidarische Grüße raus. Auch wir sind der Meinung, dass weder die aktuelle Krise noch der notwendige Kohleausstieg auf den Rücken der Lohnabhängigen ausgetragen werden darf. Es sind die großen Energiekonzerne, die von der Krise und der Umweltverschmutzung jahrelang profitierten und weiterhin profitieren werden - deshalb müssen auch sie für die Kosten einstehen. Stattdessen herrscht bei den Beschäftigten weiterhin Ungewissheit darüber wie es für sie nach dem Kohleausstieg weitergehen soll und nun werden sie auch noch damit konfrontiert dafür zu zahlen.

Wir rufen daher alle Mannheimer*innen dazu auf sich auf die Seite der Beschäftigten zu stellen und konkrete Solidarität zu zeigen. Gerade in diesen Zeiten dürfen wir die Lohnabhängigen nicht im Stich lassen - auch im Hinblick auf die Gefahr der Vereinnahmung seitens rechtspopulistischer Kräfte.

Solidarität mit den Beschäftigten des GKM!
Besucht die Kolleg*innen am Streikposten an der Hauptpforte Plinaustraße 20!

Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen und Heimen helfen!
Digitale Teilhabe in Mannheim ermöglichen.

Laptop mit Bildschirmaufschrift Digitale Teilhabe: Bildung, Freizeit, Medien. Freunde und Familie treffen! für Alle! Unterstützer: SJD - Die Falken Mannheim, 68deins! Jugendbeirat. Gefördert von „Demokratie Leben“

Die Situation von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Wohngruppen und Kinderheimen) wurde während der Lockdowns kaum bedacht. Ihre Lebenssituation ist auch ohne Corona schwierig und die Teilhabemöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen am sozialen Leben ist ohnehin eingeschränkt. „Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig eine geeignete Ausstattung, insbesondere Laptops fürs Online-Lernen sind. Aber nicht nur da. Ohne geeigneten Zugang zum Internet ist Teilhabe an Bildung, Freizeit und Sozialem Leben kaum noch möglich.“, so Christian Kreklau, Stadtverbandsvorsitzender der Falken Mannheim. Endgeräte wie Laptops sind in den Einrichtungen jedoch Mangelware. In Gruppen die in der Regel aus 6-10 Kindern und Jugendlichen bestehen, ist meist höchstens ein Laptop vorhanden.

Viele Veranstaltungen mussten dieses Jahr in Mannheim leider abgesagt werden. Dadurch wurden einige Budgets nicht voll ausgeschöpft. Bei einigen Bezirksbeiratsbudgets ist dies der Fall. Aber auch beim Jugendbeirat war dies so. Die Falken Mannheim haben mit Unterstützung des Jugendbeirats und aus eigenen Mitteln bereits Laptops besorgen können. In Absprache mit den Einrichtungen bemühen sie sich nun um weitere Gelder aus den Stadtbezirksbudgets sowie um Spendengelder. Ziel der Aktion ist es kurzfristig die digitale Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, die bisher in der Pandemie keine oder kaum Unterstützung bekamen und aufgrund ihrer Lebenssituation aus vielen Unterstützungsangeboten und Unterstützungsnetzwerken (z.B. Familie) herausgefallen sind.

Digitale Teilhabe heißt hier Bildung ermöglichen (im Lockdown und darüber hinaus), Freunde treffen, Medien nutzen und Freizeit gestalten. Mittelfristig ermöglicht die Ausstattung der Einrichtungen mit digitalen Endgeräten medienpädagogische Angebote. Dies verbessert die Lebens- und Berufsperspektiven der Kinder und Jugendlichen nachhaltig. Lea Frank, Sprecherin des Jugendbeirats erläutert: „Auch ohne die Pandemie stellt sich ja die Frage, wo Jugendliche denn eine Bewerbung schreiben oder den Umgang mit Office-Programmen lernen sollen, wenn keine entsprechenden Geräte vorhanden sind.“

Kinder und Jugendliche in Heimen und Wohngruppen und anderen Maßnahmen der Jugendhilfe verdienen mehr Unterstützung und Wahrnehmung. „Wir bitten die Bezirksbeiräte in den Stadtbezirken, in denen die Einrichtungen liegen sich an dieser Aktion zu beteiligen, um den Kindern und Jugendlichen unbürokratisch und schnell zu helfen.“, so Jan Philipp Krauß, Kassenwart bei den Falken Mannheim.

Unter dem Stichwort „Laptops für Kinder“ sammeln die Falken Mannheim weitere Spendengelder. Die Gelder werden eins zu eins den Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen in Mannheim zugutekommen.

Spendenkonto:
SJD - Die Falken Mannheim
Stichwort: Laptops für Kinder
IBAN: DE25 5003 3300 1296 6877 00
BIC: SCFBDE33XXX
Santander Bank

Der Boden ist Lava // Kinder erobern die Stadt // Kinderspektakel 2020

Kinderrechte schaffen Zukunft

Der Boden ist Lava!
Wie schnell findest du einen Weg durch unseren Gruppenraum - ohne den Boden zu berühren?

In Mannheim kann das Kinderspektakel zum Weltkindertag in seiner bisherigen Form dieses Jahr nicht stattfinden. Stattdessen gibt es am 26. September viele Aktionen an unterschiedlichen Orten in Mannheim.

Kinderspektakel 2020 @ Falken Mannheim
Falken Mannheim
26. September
14 - 17 Uhr
F7, 22-23
68159 Mannheim

Weitere Infos findet ihr unter:
https://kinderrechte.majo.de/

Sommeraktionen

Sommeraktionen 2020 30. Juli - 9. August

Wir laden Euch in den ersten Wochen der Sommerferien in Baden-Württemberg ein, mit uns Ausflüge und Aktionen zu machen. Los geht es schon am ersten Ferientag, 30. Juli, mit einem Ausflug zum Trampolinspringen. Dann folgen bis zum 9. August jeden Tag Aktionen!

Informieren und anmelden könnt Ihr Euch gerne direkt per E-Mail unter buero@sjd-falkenbw.de, telefonisch unter 0621/101722 oder mit einem Klick auf die Veranstaltung.

Für alle Aktionen gilt:
  • Aufgrund der auch für uns ungewöhnlichen Umstände wollen wir die An- und Abreise möglichst individuell gestalten. Sprecht uns also bei der Anmeldung an, wie wir es regeln können.
  • Ein Mittagessen ist immer inbegriffen, meistens in Form eines Picknicks oder Lunchpakets
  • Die genauen Uhrzeiten werden wir je nach Anmeldelage noch festlegen.

Sommerzeltlager 2020 abgesagt

Luftbild Zeltlagerteilnehmendenkreis

Liebe Falken, liebe Interessierte,

wir haben uns entschieden, in diesem Sommer kein Zeltlager durchzuführen. Das ist ein harter Schritt, das ist uns sehr wohl bewusst, und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Sommerfreizeiten sollten in diesem Jahr unter Berücksichtigung von Auflagen stattfinden können, die die Ausbreitung des Corona-Virus verhindern sollen. Diese sind allerdings an einigen Punkten so formuliert, dass wir das nicht leisten können. An drei zentralen Punkten haben wir für uns entschieden, dass wir das nicht wollen oder können:

  1. Die Einhaltung vorgeschriebener Abstandsregeln und die damit verbundene völlige Veränderung unserer Idee des Zusammenlebens im Zeltlager halten wir für wenig sinnvoll. Wir rechnen auch damit, dass die ständig über dem Zeltlager schwebende besondere Beobachtung aller Teilnehmenden und Helfenden eine Stimmung erzeugen könnte, die jeden Spaß und jede Leichtigkeit zunichte macht.
  2. Sollte es im Falle eines Verdachtes auf eine Infektion oder einer nachgewiesenen Infektion mit Corona notwendig werden, Kinder und Helfende zu isolieren, müssen wir mindestens fünf Helfende bereit stellen, die dann ersetzen, was die Helfenden bisher getan haben, die nun in Quarantäne sind. Außerdem benötigen wir zur Betreuung isolierter Gruppen eine deutlich erhöhte Infrastruktur, die vorgehalten werden muss. Sollte eine zweite Gruppe isoliert werden müssen, benötigen wir erneut weitere Helfende, die die Anforderungen an eine Isolierung gewährleisten.
  3. Die erhöhten Hygiene-Anforderungen an die Küche und die Essenssituation würde weitere zusätzliche Helfende erfordern. So müssten wir in diesem Jahr vollständig darauf verzichten, gemeinsam zu spülen und der Küche beim Schnippeln und Spülen zu helfen. Der Einkauf während des Zeltlagers müsste durch ein Team von Helfenden erledigt werden, die das Zeltlager nicht betreten und keinen Kontakt zu Helfenden und Teilnehmenden haben.

Da wir den erhöhten Bedarf an Helfenden, der sich aus den Punkten 2 und 3 ergibt, wahrscheinlich nicht erreichen können und er finanziell jeden Rahmen sprengen würde, haben wir uns gegen ein Zeltlager in diesem Jahr entschieden. Wenn Ihr unsere Diskussionsgrundlagen nachvollziehen wollt: Die Empfehlungen des Landesjugendrings findet ihr hier: https://www.ljrbw.de/news-reader/Sitzung-AG-CoronaVO-200605

ABER: Wir wollen auf jeden Fall in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ein paar Aktionen veranstalten, die wir jetzt planen. Gerne könnt Ihr uns auch schreiben oder anrufen, wenn Ihr gute Ideen habt, die wir im Sommer gemeinsam machen wollen. Sobald wir etwas dazu haben, informieren wir Euch gerne hier auf der Homepage, über den Newsletter und über Instagram und Facebook! Wir hoffen, dass Ihr unsere Entscheidung versteht und freuen uns umso mehr auf das nächste Falkenjahr: Im Herbst wird es wieder Tagesausflüge geben, im Winter die Falkenwinterglitzerwoche, die Schneefreizeit, die Osterfreizeit und dann auch sicher auch wieder ein Zeltlager!

Freundschaft!

Soli-Radio gegen Rassismus

Sharepic: Unsere Solidarität gegen ihre rassistischen Angriffe 17. Mai, 16-18 Uhr im Bermudafunk

Das JUZ Mannheim und die SJD - Die Falken Mannheim senden zwei Stunden Soli-Radio. Ein Mitglied der Falken wurde im Februar rassistisch angegriffen und trug erhebliche Verletzungen davon. Wir wollen mit dieser Sendung helfen, die antirassistische Arbeit der Falken zu finanzieren und deshalb mit Euch gemeinsam Soli-Radio hören. Am 17. Mai von 16 - 18 Uhr senden wir im bermudafunk zwei Stunden Musik und Informationen zu Antirassistischer Arbeit und Hilfe.

Spenden könnt Ihr bereits ab jetzt über unser Konto:
SJD Die Falken, Santander Bank
IBAN DE25500333001296687700
BIC SCFBDE33XXX
Stichwort: AntiRa

Unter anderem könnt Ihr in der Sendung hören:
  • Nektarios Vlachopolous
  • The Schogettes
  • Apach-O-Matic
  • Kaufmann Frust
  • Trotz alledem
  • Kabinett
  • Liquid Cats
  • Wortkarg MC
  • Traven
Inhaltliche Beiträge liefern uns:
  • NSU Tribunal
  • Leuchtlinie
  • OAT Mannheim
  • VVN - BDA
Ausserdem informieren wir darüber, was Ihr tun könnt, wenn Ihr rassistische Gewalt erlebt und wie Ihr antirassistische Initiativen unterstützen könnt. Wenn die Sendung online geht, wird sie auch vom Fanladen St. Pauli beworben!

Vortrag: Nazis im Fußball

Sharepic mit selben Inhalten wie im Text

Wir als SJD-Die Falken Mannheim setzen uns gerade mit dem Thema Neonazis im Fußball auseinander.
Neonazis sind ein Problem in den Stadien. Doch sie versuchen auch gerade in kleinen Vereinen auch in diesen Strukturen Fuß zu fassen. Auch türkische Rechte nutzen Fußball für Propaganda- und Rekrutierungsarbeit.
Der Vortrag dient als kleine Einführung in die Thematik extremer Rechter im beliebtesten Sport Deutschlands. Sören Kohlhuber ist ein linker Journalist und schreibt über Politik und Fußball.
Am Donnerstag hält er einen Onlinevortrag über Twitch.

Wo:
https://www.twitch.tv/soerenkohlhuber
Wann:
2. April 2020 18.00 Uhr

Schneefreizeit im Schwarzwald

Sharepic Schneefreizeit - Inhalt deckungsgleich mit folgendem Text

Die erste Freizeit des Jahres führt uns in den schönen Schwarzwald, wo wir uns die letzten Jahre immer über Schnee freuen konnten und wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf reichlich davon. Denn ganz nach dem Motto „Ice Age“ wollen wir auf dieser Schneefreizeit gemeinsam mit euch unsere ganz eigene „Ice Age“ mit Spiel und Spaß im Freien dort verbringen.

Auch mit unseren älteren Teilnehmer*innen wollen wir uns – diesmal mit einem eigenen Programm und in eigenem Haus – dem „Ice Age“ widmen. So dreht sich unser Programm rund um das aktuelle Thema Klimawandel und -proteste. Wie immer stehen bei den Falken-Freizeiten Eure Interessen im Mittelpunkt. Die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft ist wie geschaffen für vielfältige Winteraktivitäten: Von Schlitten fahren über Iglus bauen bis hin zur Schneeballschlacht ist alles möglich. Und wenn es dann irgendwann doch zu kalt wird, können wir es uns drinnen mit Spiele- und Filmabenden gemütlich machen, Bratäpfel aus dem Ofen genießen, gemeinsam ausspannen, zusammen kochen und neue Freundschaften schließen.

Wo: St. Georgen im Schwarzwald
Alter: 6 – 11 Jahre; 12 – 15 Jahre
Kosten: 25€ f. Mitglieder; 35€ f. Nicht-Mitglieder

Das war unser Sommerzeltlager 2019

Vom 29.7. – 12.8. 2019 haben wir unsere Kinder- und Jugendrepublik auf dem Zeltplatz Berlin-Heiligensee gemeinsam gestaltet. 4 F-Gruppen, 1 RF-Gruppe, 1 SJ-Gruppe, sowie 30 ehrenamtliche Helfende haben 2 Wochen lang zusammen gelebt, gespielt, gearbeitet, gelernt, gekocht, und ihr Leben in unserer kleinen Gegenwelt selbst bestimmt.

Neben pädagogischen und inhaltlichen Workshops, vielen verschiedenen Neigungsgruppen, Sitzungen und Beschlüssen des Lagerrats, den Dingen des alltäglichen Lebens und dem nahegelenen Heiligensee standen u.a. Ausflüge nach Berlin oder eine Kanu-Fahrt auf der Havel auf dem Programm. Ganz besonders haben wir uns auch darüber gefreut, dass wir nach der Hälfte des Zeltlagers die unmittelbare Nachbarschaft zu unseren GenossInnen von den Nürnberger Falken genießen durften.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns nochmals bei den vielen ehrenamtlichen Helfenden in den Gruppen, in der Küche und im zentralen Bereich, die mit großem Einsatz und Engagement unser Zeltlager vorbereitet und gemeinsam mit den Kindern gestaltet haben. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.

Freundschaft!

Schneefreizeit im Schwarzwald

Es wird Winter und wir wollen ihn zusammen genießen.

Darum findet im Januar wieder unsere Schneefreizeit statt. Wir fahren zusammen in den Schwarzwald ins Kesselberghaus. Dort wollen wir zusammen ein paar schöne Tage verbringen mit Aktivitäten wie Schlitten fahren oder Schneemänner bauen und was euch sonst noch so gefällt. Außerdem sind auch ein paar Spiele im Warmen geplant oder ein gemütlicher Filmeabend.

Am 18.01. geht es los und wir freuen uns auf drei spaßige Tage mit euch.

Anmelden

Solidarität mit unserem Genossen von der DIDF-Jugend Mannheim

In der Nacht von Samstag, den 11.8.2018, auf Sonntag wurde ein Genosse der DIDF-Jugend Mannheim mit augenscheinlich rassistischem Hintergrund von bis zu 5 bis 9 Polizisten als einziger Nicht-Deutschaussehender innerhalb einer ansonsten aus nichtmigrantisch aussehenden Jugendlichen bestehenden Gruppe angegriffen.

Wir, als Falken Mannheim, verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste und fordern das Ende von Racial-Profiling, die Unterbindung von brutalen Festnahmemethoden sowie hin und ausreichende Konsequenzen für die beteiligten Beamten.

Stellungnahme						
							    In der Nacht von Samstag auf Sonntag war ein Mitglied des Jugendvorstands der DIDF-Jugend Mannheim mit 5 Freunden in Jungbusch unterwegs.
							    Gegen 3 Uhr morgens wurde er gezielt als einziger aus der Gruppe von der Polizei ohne Angabe von Gründen herausgezogen.

Die Polizeibeamten hielten ihn zunächst fest und zwangen ihn dann zu fünft gewaltsam auf den Boden nieder.
Währenddessen wurden ihm diverse Verletzungen am Kopf und Oberkörper zugefügt.
Dies verschärfte sich als er versuchte aufzuschreien und fragte, wieso er geschlagen wird.

Darüberhinaus wurden Beweise von Zeugen, die das Geschehen per Video aufnahmen von der Polizei gelöscht und sie wurden gezwungen ihre Telefone auszuschalten.

Unserem Mitglied wurden Vorort keine Gründe für das gewaltsame Vorgehen genannt, erst nachdem er auf das Revier mitgenommen wurde,
wurde ihm vorgeworfen, die Polizisten im Vorfeld mit "acab" (all cops are bastards) beleidigt zu haben.

Er trug mehrere Schürfwunden und blaue Flecke, sowie eine Gehirnerschütterung davon und ist aktuell in ärztlicher Behandlung.
Obwohl unser Vorstandsmitglied 17 Jahre alt und somit minderjährig ist, wurde seine Familie nicht benachrichtigt, als er auf dem Revier war.

Wir, die DIDF-Jugend Mannheim verurteilen diesen Angriff auf unser Vorstandsmitglied und fordern, dass die beteiligten Beamten zur Rechenschaft gezogen werden.
Dieser Vorfall zeigt, wie sehr die Polizeiwillkür - in einer Zeit, in der in einigen Bundesländern die Befugnisse der Polizei noch weiter ausgebaut werden - zunimmt.
Gleichzeitig ist das gewählte Herauspicken eines türkeistämmigen Jugendlichen aus einer Gruppe, die ansonsten nur aus Jugendlichen besteht, bei denen auf den ersten Blick kein Migrationshintergrund erkennbar ist, ein Paradebeispiel für den strukturellen Rassismus, der auch innerhalb der Polizeibehörde vorherrscht.
Racial Profiling ist keine Ausnahme, sondern zur Regel geworden.
Umso mehr trifft es uns, wenn solche Praktiken gegen Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit aktiv ehrenamtlich engagieren und andere Jugendliche zu einem kritischen politischen Denken animieren, angewendet werden.
Wir unterstützen unser Vorstandsmitglied bei dem weiteren rechtlichen und medialen Vorgehen gegen diese Willkür

Didf Jugend Mannheim

Sichtbarmachung der Mitgliedschaft im Stadtjugendring

Wie euch vermutlich schon aufgefallen sein dürfte, befinden sich seit neuestem einige Logos auf unserer Startseite.

Nach Beschluss der SJR-MV vom 11. Juli 2018 sollen alle Mitgliedsverbände des Stadtjugendring Mannheims auf ihrer Webseite auf diesen verweisen.

Zur Webseite des Stadtjugendring Mannheim https://sjr-mannheim.de

Schäden nach Wasserschaden behoben

Nachdem der Seminarraum die letzten Wochen durchgetrocknet ist, wurden am 27.6.2018 durch den Maler der letzte optische Makel im Seminarraum behoben. Damit ist unser Seminarraum vorerst ohne optische und sensorische Makel nutzbar. In den nächsten Tagen sollte auch unser Gruppenraum optisch wieder ansprechend sein.

Spendenaufruf für Mike

Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Freundinnen und Freunde,

Mike, der seit vielen Jahren bei uns im Stadtverband der Falken Mannheim Mitglied ist, braucht Eure Hilfe. Sein Vater, der in Gambia lebte, ist verstorben. Mike ist es wichtig, nun zu seiner Familie zu kommen und mit ihnen Abschied zu nehmen. Allerdings kann er sich den Flug nach Gambia nicht leisten. Ein Flug nach Banjul in Gambia kostet derzeit ab 560€ aufwärts. Deshalb bitten wir alle, die ihn kennen und unterstützen möchten, ihm einen kleinen Beitrag zu überweisen, so dass er sich gebührend von seinem Vater verabschieden kann.

Seine Kontonummer lautet: IBAN DE79 1001 0010 0136 8861 12 bei der Postbank.

Für Eure Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon!

Eure Mannheimer Falken
Mike mit seinem Vater

Erheblicher Wasserschaden im Seminarraum

Am Freitag, den 13 April 2018, gab es einen Wasserrohrbruch in der Wohnung über unserem Seminarraum. Dieser wurde durch die Wassermaßen förmlich überschwemmt. Trotz schnellster Behebung des Rohrbruchs und fast unmittelbarem Abpumpen des Wassers durch die Handwerker der GBG wurde der Raum erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Bis nach Abschluss der nun anstehenden Sanierungsarbeiten wird dieser unbenutzbar sein. Da unsere regelmäßigen Gruppenstunden und Barabende im Gruppenraum stattfinden, sind diese davon nicht betroffen. Wir werden die nächsten Tage den uns entstandenen Sachschaden ermitteln und suchen nach Mitteln und Wegen, wie wir die dadurch entstehende Beeinträchtigung unserer Verbandsarbeit möglichst gering halten können.

Rechter Vandalismus an Falken-Räumen

In der Nacht vom 08. auf den 09. Februar 2018 wurden an unseren Gruppenräumen in F7 mehrere Aufkleber der Jungen Alternativen angebracht. Dabei wurden gezielt mehrere unserer eigenen Aufkleber mit antifaschistischem Inhalt überklebt. Die Aufkleber der Jungen Alternativen waren geprägt von rassistischen und fortschrittsfeindlichen Inhalten.

Diese Aktion steht in einer Reihe von Angriffen auf linke Freiräume in ganz Deutschland, aber auch ganz konkret hier bei uns. In den letzten Jahren wurden unsere Räume wiederholt beklebt, beschmiert und Scheiben eingeschlagen. In Anbetracht dieser Vorgeschichte haben wir uns auch dazu entschieden diesen Vorfall zur Anzeige zu bringen.

Als politischer Kinder- und Jugendverband arbeiten wir darauf hin diese Gesellschaft gerechter, demokratischer und menschenfreundlicher zu machen. Dass das der Jungen Alternativen offensichtlich nicht gefällt, ist angesichts ihrer rechten und menschenverachtenden Haltung nicht verwunderlich. Eines ist jedoch klar: Wir lassen uns nicht einschüchtern! Wir stellen uns weiterhin konsequent gegen rechte Kackscheiße und kämpfen weiterhin für eine solidarische, antifaschistische und demokratische Gesellschaft.

Kein Fußbreit den Faschisten! No pasaran! Freundschaft statt Vaterland!

Jahreshauptversammlung 2018

Anwesende Mitglieder der JHV 2018

Am 17.1.2018 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in F7 statt, bei der wir einen neuen Vorstand gewählt haben und die Termine und Aktionen des kommenden Jahres besprochen haben. Der neue Vorstand besteht nun aus den beiden Vorsitzenden Christian und Lena, dem Kassierer Jan Philipp und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Ioannis und Madeline.
Ein großes Dankeschön und ganz viel Liebe geht natürlich an alle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder! ♥

Wir freuen uns auf das neue Arbeitsjahr!

Stellungnahme der Falken gegen die Anträge Nr. 590/594

Wir, die Falken, sind schockiert von den Streichungsplänen der CDU-Fraktion gegen das Jugendzentrum Friedrich Dürr zum kommenden Doppelhaushalt der Stadt Mannheim für 2018/19

Das JUZ ist einer der wichtigsten Anlaufstellen für junge Menschen die selbstorganisiert planen, diskutieren und veranstalten wollen. Es vermittelt aufgrund seiner basisdemokratischen Strukturen allen Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung, Verantwortung, Solidarität und Selbstwirksamkeit und legt damit den Grundstein zur Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen. Die einzigen Menschen, die dort nicht erwünscht sind, sind solche mit menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Einstellungen. Das JUZ trägt einen wichtigen Teil zur Integration geflüchteter Jugendlicher, über den Stadtteil Neckarstadt hinaus, bei. Ehrenamtliche bieten dort kostenlose Sprachkurse, Fahrradreparaturen oder das Cafe Welcome an, bei dem junge Geflüchtete zu Mannheimer Jugendlichen Kontakt knüpfen können und sich bei allen Fragen des Alltags helfen lassen.

Anscheinend ist die Mannheimer CDU-Fraktion nicht der Meinung, dass Integration sowie Selbstbestimmung Teil einer gesunden Jugendarbeit sind. Wir sind verwundert über die von der CDU verbreitete Definition des Linksextremismus, da der Kampf gegen Faschismus, Rechtsextremismus, Rassismus, Repression, Gentrifizierung und Militarismus ein fester Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft ist und eigentlich nicht nur von linker Seite geführt werden sollte. Durch diese Anträge befeuert die CDU das momentane antidemokratische Klima, welches seit geraumer Zeit nicht nur in Mannheim die Gesellschaft vergiftet, indem sie sich mit den rechten Kräften im Mannheimer Gemeinderat zusammenschließt.

Außerdem kritisieren wir den Versuch der CDU, die Mannheimer Jugendeinrichtungen gegen einander auszuspielen, da Jugendarbeit ein gemeinsames Ziel hat, welches in der Unterstützung und Begleitung eines jeden Jugendlichen liegt. Die Aufgabe der Politik sollte es stattdessen sein, die Vielfalt der Mannheimer Jugendeinrichtungen zu unterstützen. Wir sind der Ansicht, das der Versuch der CDU durch die Neuaufteilung der angeblich freien Gelder, Misstrauen zwischen einzelnen Trägern der Jugendarbeit zu säen, ein Angriff auf die freie Jugendarbeit ist. Das Resultat dieses Angriffes ist das sich die Träger der Mannheimer Jugendarbeit noch enger zusammengeschlossen haben und jetzt gemeinsam für die Erhaltung des JUZ kämpfen.
So erklären auch wir Falken unsere bedingungslose Solidarität zum Jugendzentrum Friedrich-Dürr und hoffen, dass auch wir unsere Sitzungen zukünftig dort ausklingen lassen können.

Trauer um Günther Neunreither

Bild von Günther Neunreither

Mit Trauer erfuhren wir vom Tod unseres Genossen Günther Neunreither am 14. Mai. Günther, Jahrgang 1929, spielte eine wichtige Rolle in unserem Verbandsleben. Nach der Neugründung des Mannheimer Ortsverbandes 1946, in Günthers Wohnzimmer, war er lange Jahre aktiv an der Gestaltung des Verbandslebens beteiligt. Uns jungen Falken ist er vor allem durch seine Teilnahme am Altfalkentreffen 2012 bekannt, wo er viele mit bewegenden Erzählungen aus der Geschichte des Ortsverbandes in der Nachkriegszeit in seinen Bann zog. Mit Günther hat der Ortsverband sein langjährigstes Mitglied und einen treuen Freund verloren. Er wird uns fehlen.

Erstes Antira-Straßenfest vor der Asylbewerberunterkunft ein voller Erfolg

Am Samstag, den 3. März kamen etwa 500 Menschen zum antirassistischen Straßenfest in die Pyramidenstraße, um sich über die Situation der in Mannheim lebenden Flüchtlinge zu informieren und ihre Solidarität auszudrücken.

Unser Infostand mit Buttonmaschine und Bastelequipment. Im Hintergrund eine Falkenfahne

Ein vielfältiges kulturelles Programm, das von “Spiele für Viele” und Hüpfburg über ein internationales Buffet und warmer VoKü bis hin zu Auftritten vom Flüchtlingskinder-Zirkus “Trolori” und u.a. Rapper Chaoze One reichte, begeisterte sowohl junge als auch alte BesucherInnen gleichermaßen.

Durch zahlreiche Infostände und Redebeiträge wurde den Flüchtlingen eine Stimme gegeben und so auch die Öffentlichkeit auf die menschenunwürdigen Verhältnisse und die damit verbundenen Forderungen aufmerksam gemacht: Abschaffung der Sammelunterkünfte – Aufhebung von Bildungs- und Arbeitsverbot – Bleiberecht für alle!

Auf Initiative des AK gegen Rechts im Stadtjugendring hatte sich ein breites Bündnis von Organisationen zusammengefunden: neben dem AK gegen Rechts waren zahlreiche Bewohner_innen der Flüchtlingsunterkunft, der AK Antifa, das Bündnis gegen Abschiebungen, die Initiative Freie Flüchtlingsstadt – KulturQuerQuerKultur Rhein Neckar e. V., das Kritische Kollektiv (IL), die Save-me-Kampagne, das Spielmobil, SJD – Die Falken und viele weitere Unterstützer_innen an der Organisation beteiligt.